NFT's

Wir helfen ihnen durch unsere NFT Packages neue Revenuestreams aufzubauen

Was sind NFT's?

Haben Sie die Abkürzung NFT auch schon gehört aber wissen nicht genau was dahinter steckt? Kein Problem, so geht es vielen. NFT steht für „Non Fungible Token“, was so viel wie „nicht austauschbarer Vermögenswert“ bedeutet. Schauen wir uns ein Beispiel an: Ein 10 Franken Geldschein ist, wie der Name sagt, 10 Franken wert. Ihnen ist es grundsätzlich egal, ob Sie einen 10 Franken Schein oder zwei 5.- Geldstücke erhalten, da der Wert der gleiche bleibt. Dieser Vermögenswert ist somit austauschbar, also „fungible“. Ein „Non Fungible Token“, also ein nicht austauschbarer Vermögenswert, wäre beispielsweise ein Bild eines Künstlers wie die Mona Lisa oder ein auf 100 Stück limitiertes und nummeriertes paar Turnschuhe. Wenn wir das nun in die digitale Welt übersetzen, beispielsweise ein digital gezeichnetes Bild als Vermögenswert auf der Blockchain ablegen, nennt man dies NFT. Diese NFT’s können nun digital gehandelt und getauscht werden. Aktuell sind digitale Bilder und Animationen im NFT Bereich sehr verbreitet. Dies lässt sich mit den Panini Bildern vergleichen, welche ebenfalls getauscht oder gar gehandelt werden können. Der NFT Bereich beschränkt sich aber nicht nur auf Bilder sondern kann vieles mehr sein wie zum Beispiel: digitale Zusatzinformationen, Zusatzfunktionen, Tickets für Events und so weiter. NFT’s sind also digitale Vermögenswerte, welche einmalig und/oder limitiert sind und somit nicht austauschbar sind. Erfahren Sie unten mehr.

Sport

Sport steht wohl wie kaum etwas anderes für Emotionen. Sei es im Sieg, in der Niederlage oder einfach die Momente, welche Geschichte geschrieben haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese grossen Momente mit Hilfe von NFT's für immer in Erinnerung behalten können. Egal ob in digitalen Momenten oder physischen Produkten, die Möglichkeiten sind zahlreich.

Events

Die Event-Branche musste sich in den letzten Jahren neu erfinden. In der Not entsteht sehr oft Innovation. Damit sollte man nun aber nicht aufhören. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit NFT's Ihren Event in eine ganz neue Sphäre katapultieren können. Nutzen Sie die Chance und erfahren jetzt mehr.

Marketing

Im Marketing ist man immer auf der Suche nach neuen innovativen Lösungen, um die Marke zu positionieren sowie die Kunden zu binden. NFT's bieten unglaublich viele Möglichkeiten, genau dies auf eine innovative und digitale Art und Weise zu erreichen. Lesen Sie unsere Use-Cases und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Kunst- & Luxusgüter

Es wurde noch nie so viel Geld investiert, wie in den letzten Jahren. Neben den neuen digitalen Produkten erfreuen sich auch physische Güter wieder grosser Beliebtheit. Was wäre alles möglich, wenn man die physische und die digitale Welt verknüpfen würde? Wir zeigen es Ihnen gerne in unseren Use-Cases.

Sport

Mit Blockchain und NFT’s bekommt die Sportbranche ein neues und mächtiges Werkzeug in die Hand. Diverse Anwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Sammelkarten aus unterschiedlichen Sportarten haben sich mittlerweile etabliert. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich unterscheiden sich die unterschiedlichsten NFTs „nur“, ob digitale Inhalte verkauft werden oder ob das physische Stück auch den Besitzer wechselt. Dies ist bei Sammelkarten genauso möglich wie auch bei Championship-Ringen, Match worn Jerseys (Original getragene Trikots an einer WM/EM usw.), Bällen, Schuhen, etc. Im klassischen Sinne geht es hier also vor allem um das Sammeln und um den Besitz von (möglicherweise) historischen Gegenständen. Lernen Sie jetzt unsere Use Cases kennen.

.

Merchandising

Vereine, Verbände, Sportler sowie Veranstalter haben neu die Möglichkeit, ihre Merchandising Artikel mit NFT’s zu verknüpfen. Käufer und Fans können auf einfache Art und Weise die Echtheit Ihres Fanartikels überprüfen, indem der im Produkt verbaute NFC-Chip gescannt und die App die entsprechende Echtheitsüberprüfung übernimmt. Zudem können die Produkte beispielsweise mit einzigartigen Grussbotschaften usw. ausgestattet werden.

digitale Sammelkarten

Eine der aktuell bekanntesten Anwendungsbereiche für NFT’s im Bereich des Sports ist die Ausgestaltung von Sammelkarten. Diese digitalen Sammelkarten lassen die Vereine und ihre Sportler ein grosses Stück näher mit ihren Fans zusammenrücken. Sportbegeisterte können ihre Lieblingssportler in Form eines NFT’s als digitale Sammelkarte erwerben, tauschen oder auch weiter veräussern. Je nach Ausgestaltung wird mit der Sammelkarte auch ein persönliches Grussvideo des jeweiligen Sportlers verknüpft, was den Reiz am Besitz solcher NFT’s für leidenschaftliche Fans markant erhöht.

.
.

Detail 1

Suspendisse in magna in elit hendrerit condimentum. Phasellus eu justo mi. Proin aliquet, mauris a volutpat lobortis, erat libero condimentum metus, eu tincidunt felis ligula in turpisras sit amet tristique libero.

Marketing

Wer heute seine Kunden emotional erreichen will, muss sich etwas einfallen lassen. Es braucht kreative und innovative Ideen um die Kunden an eine Marke zu binden. Die Blockchain bietet genau dies. Ein paar grosse Marken machen es bereits vor. Doch wie können NFT’s Ihr Unternehmen attraktiver gestalten? Finden Sie es jetzt heraus.

.

Limited Editions

In der heutigen Welt wird Exklusivität immer wichtiger. Aus diesem Grund sind limitierte Auflagen von Sneakern, Autos und vielem mehr sehr beliebt und schnell vergriffen. NFT’s bieten die Möglichkeit digital limitierte Produkte zu erstellen. Heute kennt man vor allem Bilder von Affen (Bored Ape Yacht Club) und anderen ausgefallenen Kreaturen, jedoch ist dies erst der Anfang. Erstellen Sie eine limitierte digitale Auflage Ihres Produktes und verknüpfen Sie dieses mit digitalen Goodies. Dadurch bauen Sie Ihre Community weiter aus und stärken die Kundenbeziehung. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Projekte in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

Produkterweiterungen

Physische Produkte mit der digitalen Welt verknüpfen? Geht ja garnicht! Geht jawohl! NFT’s bieten die Möglichkeit physische Produkte durch digitale Zusatzinformationen oder auch Features zu ergänzen. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich ein Holztisch, der an einen NFT gebunden ist. Über den NFT erhalten Sie die Details zum Schreiner, der den Tisch zimmerte, zum Holz welches verwendet wurde bis hin zum exakten Standort des ursprünglichen Baumes. Das biete nicht nur Qualitätssicherheit und ein einmaliges Kundenerlebnis, sondern bindet Ihr Klientel an die Marke. Falls auch Sie die physische mit der digitalen Welt verknüpfen möchten, melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

.
.

Detail 1

Suspendisse in magna in elit hendrerit condimentum. Phasellus eu justo mi. Proin aliquet, mauris a volutpat lobortis, erat libero condimentum metus, eu tincidunt felis ligula in turpisras sit amet tristique libero.

mehr erfahren

5 Punkte, die Sie bei der Wahl Ihrer Blockchain Agentur beachten müssen!

Events

Die Eventbranche litt wie keine andere unter den Covid Massnahmen. Doch wie ein Phönix aus der Asche erfand sie sich neu. Dazu gehören auch NFT’s. Das WEB3 wird die Eventbranche weiter stark verändern und Momente nicht nur physisch sondern auch digital erlebbar machen. NFT’s verbinden beide Welten. Sie möchten wissen wie? Dann lesen Sie jetzt weiter.

.

Tickets mit Benefits

NFT’s bieten die Möglichkeit, Tickets mit Zusatzfunktionen zu bestücken. Ein Beispiel: 100 Tickets eines Events werden in NFT’s ausgegeben. Wer auch immer diesen NFT besitzt, kommt in den Genuss von Zusatzleistungen wie VIP-Zugang, Meet & Greet mit Stars, etc. Die NFT’s werden digital ausgegeben und können somit auch weiterverkauft werden. Bei jeder Transaktion verdient der Veranstalter mit. Dies kann für einmalige aber auch wiederkehrende Events sehr spannend sein, denn dadurch entsteht eine Exklusivität, welche wiederum die Kundenbindung fördert. Interesse geweckt? Gerne präsentieren wir Ihnen die vielen Möglichkeiten in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

digitale Tickets

Auf Papier Tickets folgte der QR Code und nun das NFT Ticket. NFT’s sind durch die Blockchain abgesichert und somit nicht kopierbar. In Zukunft werden Events ausschliesslich mit NFT Tickets arbeiten, denn sie sind simpel zu erstellen, zu verkaufen und zu kontrollieren. Möchten Sie einen zeitgemässen Event durchführen und Innovation kommunizieren? Dann kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

.
.

Detail 1

Suspendisse in magna in elit hendrerit condimentum. Phasellus eu justo mi. Proin aliquet, mauris a volutpat lobortis, erat libero condimentum metus, eu tincidunt felis ligula in turpisras sit amet tristique libero.

Kunst und Luxusgüter

Kunst und Luxusgüter waren bis jetzt nur wenigen vorenthalten. Die Blockchain ändert dies nun. Mit Hilfe von NFT’s ist es möglich, Kunst und Luxusgüter jedem zugänglich zu machen. Doch wie soll das gehen? Wir erklären es Ihnen im folgenden Abschnitt.

.

shared Ownership

 Um ein Bild für Fr. 10’000.- Franken zu verkaufen, braucht man das gewisse Klientel. Würde man das gleiche Bild für Fr. 100.- anbieten, wäre es schnell verkauft. Indem man nun das physische Bild in 1’000 NFT’s aufteilt und diese zu je Fr. 100.- verkauft, haben 1’000 Personen die Möglichkeit am Besitz des Bildes zu partizipieren. Dies kann vor allem als Anlage sehr interessant sein. Die NFT’s können zudem weiterverkauft werden. Dabei verdient nicht nur der Besitzer des NFT’s an jeder Transaktion, sondern auch der Künstler. Dies ist ein ganz neues Business Model im Kunstmarkt. Sind Sie Künstler oder Besitzer einer Kunstgalerie? Lassen sie uns gemeinsam Ihr neues Business besprechen.

Benefits

Shared Ownership ist das eine, NFT’s bieten aber noch viele ergänzende Möglichkeiten. Haben Sie zum Beispiel über NFT’s in einen Oldtimer investiert, kann das Recht diesen jährlich einmal zu fahren im NFT integriert sein. Somit wird die digitale mit der physischen Welt verknüpft und ein ganz neues Investment-Erlebnis gerschaffen.

.
.

Detail 1

Suspendisse in magna in elit hendrerit condimentum. Phasellus eu justo mi. Proin aliquet, mauris a volutpat lobortis, erat libero condimentum metus, eu tincidunt felis ligula in turpisras sit amet tristique libero.

Wir lieben Blockchain

Die erste Welle der Digitalisierung hat Daten digitalisiert. Jeder und Jede hat eine E-Mail-Adresse und eine eigene Webseite. Die zweite Welle hat Gemeinschaften digitalisiert. Alle haben einen Social Media Account. Die dritte Welle der Digitalisierung erfasst Werte. Ich behaupte in 5 Jahren hat jeder und jede ein Wallet.

Toni Caradonna

CTO BCTS AG

Möchten Sie mehr Erfahren?

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne direkt oder per Kontaktformular.

welcome ( at ) bcts.com

Thomas Tecklenburg 

CEO